Strong opinions loosely held

Rassismus zur Prime-Time – Meine formelle Programmbeschwerde gegen den NDR / die ARD

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit reiche ich eine formelle Programmbeschwerde gegen die Ausstrahlung der Sendung „75 Jahre ARD – Die große Jubiläumsshow“, gesendet am Samstag, den 5. April 2025 um 20:15 Uhr im Ersten, ein. Nach etwa 1 Stunde und 35 Minuten wurde im Rahmen eines »Sketches« von Dieter Hallervorden die Verwendung von zwei diskriminierenden Begriffen gegenüber Minderheiten ausgestrahlt:

Weiterlesen …

Trump und MAGA ist eine Variante von Faschismus

Patrick Breitenbach vom Podcast »Schweigen ist Zustimmung!« erörtert anhand konkreter Beispiele, inwieweit Trump und die MAGA-Bewegung den Merkmalen des von Umberto Eco beschriebenen Urfaschismus entsprechen. Zwar sei dabei wichtig, Ecos Merkmalsdefinitionen nicht als eine Checkliste anzusehen, die zu einem eindeutigen Ergebnis führten. Und genau so wenig müssten alle Merkmale erfüllt sein, um von Faschismus oder mindestens faschistischen Tendenzen sprechen zu können.

Weiterlesen …

Europäer*innen in US-Abschiebehaft: Reisen in die Vereinigten Staaten sind unter Trump ein Risiko

Seit Trump in den USA wieder das Präsidentschaftsamt bekleidet, arbeitet sein Stab im Eiltempo das autoritaristische Playbook des Project 2025 ab – darunter auch eine starke Verschärfung der Einwanderungspolitik bis hin zur vollständigen Aussetzung des Rechts auf Asyl an der Grenze zu Mexiko. Dazu kommen auch vermehrt Berichte von willkürlichen Verhaftungen von Menschen mit einem gültigen Einreise-Visa oder gar dauerhaftem Aufenthaltstitel (Green Card).

Weiterlesen …

Am Feministischen Kampftag Verantwortung übernehmen

Heute ist der 8. März, Feministischer Kampftag. Das will ich zum Anlass nehmen und bewusst Männer wie mich ansprechen, um auf unsere Verantwortung hinzuweisen. Denn Männer profitieren nicht »einfach nur« vom Patriarchat — wir machen uns durch Ignoranz auch mitverantwortlich oder nutzen Machtpositionen aktiv aus, um die patriarchalen Strukturen unserer Gesellschaft zu erhalten oder die Rechte von Frauen* sogar weiter zu beschränken. Das kann eine pluralistische und tolerante Gesellschaft nicht akzeptieren.

Weiterlesen …

Medial unterbeleuchtet: Die AfD auf TikTok

In der medialen Berichterstattung zum Rechtsruck in Deutschland halte ich ein Thema für stark unterbeleuchtet und das ist die Reichweite der AfD in sozialen Medien. Die AfD versteht es wie keine andere Partei, gerade auf TikTok eine breite Masse an Nutzer*innen zu erreichen und der Empfehlungsalgorithmus von TikTok hilft dabei fleißig mit. In diesem Zusammenhang hat mich vor allem das folgende Video von Jonas Ems sehr beeindruckt, denn es zeigt, wie schnell Nutzer*innen in den Bann von Hass, Hetze und »blauen Herzen« gezogen werden.

Weiterlesen …