Strong opinions loosely held

Careless People

von Sarah Wynn-Williams technology

Ich wusste schon vorher dass Facebook/Meta keine »Force for Good« ist und warum ich es so gut es geht meide, konnte es aber nicht unbedingt artikulieren. Jetzt, nachdem ich »Careless People« las, weiß ich zwar immer noch nicht so genau was ich sagen soll — außer vielleicht: es ist noch alles viel viel schlimmer. Sarah Wynn-Williams beschreibt auf sehr zugängliche Art und Weise, wie, im wahrsten Sinne, »Careless« Mark Zuckerberg & Co. mit der enormen Macht des Unternehmens umgehen, wie dilettantisch sie mit den geopolitischen Implikationen dieser Macht umgehen und wie tief Rücksichtslosigkeit als Teil von Facebooks Unternehmenskultur verwurzelt ist.

Weiterlesen …

Reise nach Rechtsaußen – und niemand zieht die Bremse

Jens Spahns Vorstoß zur Normalisierung der AfD war ja in den letzten Tagen kaum zu ignorieren und ist – außerhalb der AfD – auf breite Ablehnung gestoßen. Zu Recht. Georg Löwisch analysiert in der »Zeit« :

[Spahn] lebt politisch davon, die CDU nach rechts zu rücken und die Mitte weich zu reden. Wer Spahn folgt, reist mit ihm womöglich in eine andere Welt.

Weiterlesen …

Wen kümmert schon der Knoten?

Historiker*innen haben ein Wort für Deutsche, die der NSDAP beitraten – nicht, weil sie Juden hassten, sondern aus Hoffnung auf einen wiederhergestellten Nationalstolz, aus wirtschaftlicher Angst, aus Hoffnung, ihre religiösen Werte zu bewahren, aus Abneigung für ihre Gegner, aus reinem politischen Opportunismus, Bequemlichkeit, Ignoranz oder Gier.

Dieses Wort ist »Nazi«. Niemand interessiert sich mehr für ihre Beweggründe.

Weiterlesen …

Look after facts, you’ll miss them when they’re gone

If you have another approximately 18 minutes of attention in you for today, please watch this TED talk by Carole Cadwalladr. She is an award-winning investigative journalist and was part of uncovering the Facebook–Cambridge Analytica scandal . In her talk she describes the dire reality of the Digital Coup that we are witnessing in the United States right now and that—thanks to onbounded reach of tech oligarchs like Facebook/Meta’s Mark Zuckerberg and Twitter/X’s Elon Musk—has implications for the entire world:

Read more …

2024 gab es 104 Femizide in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 104 Frauen von Partnern und Ex-Partnern getötet. Die ZEIT erzählt jede einzelne ihrer Geschichten.